die Grannen

die Grannen
- {beard} râu, râu hạt thóc..., ngạnh = mit Grannen {bearded}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grannen-Kiefer — Grannen Kiefer, Colorado. Systematik Klasse: Coniferopsida Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Grannen-Tanne — (Abies bracteata) Systematik Ordnung: Koniferen (Coniferales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Grannen-Ruchgras — (Anthoxanthum aristatum) Systematik Commeliniden Ordnung: S …   Deutsch Wikipedia

  • Grannen-Klappertopf — (Rhinanthus glacialis) Systematik Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

  • Grannen-Meier — Systematik Familie: Rötegewächse (Rubiaceae) Unterfamilie: Rubioideae Tribus: Rubieae Untertribus: Rubiinae …   Deutsch Wikipedia

  • Spelze, die — Die Spêlze, plur. die en, ein Wort, welches eigentlich eine Spitze, und besonders ein durch das Spalten entstandenes spitziges Ding bedeutet, aber nur in einem eingeschränkten Verstande üblich ist, da die durch das Dreschen gespaltenen spitzigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Akeley (1), die — 1. Die Akelēy, plur. die en, eine Pflanze, welche sich durch ihre schöne Blume ausgezeichnet, und daher in den Gärten geliebt wird; Aquilegia, L. Anm. Die Sprachforscher und Kräuterkenner haben sich wenig um die Abstammung des Nahmens dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Age, die — Die Age, plur. die n, in der Landwirthschaft, die kleinen zerbrechlichen Stacheln, die so wohl von den Ähren des Getreides im Dreschen, als auch von dem Flachse im Brechen und Schwingen abgesondert werden, und auch wohl in der verkleinernden Form …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Carthäuser-Nelke, die — Die Carthǟuser Nêlke, plur. die n, eine Art Nelken mit gehäuften Blumen, welche eyförmige mit Grannen besetzte Kelchschuppen und drey nervige Blätter haben; Dianthus Carthusianorum, L. Auch die Bartnelken werden zuweilen Carthäuser Nelken genannt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hachel, die — Die Háchel, plur. die n, in den gemeinen Mundarten lange dünne Stacheln, dergleichen die Getreideähren haben, und welche an andern Orten Grannen, Acheln oder Agen genannt werden, von welchen letzten Wörtern es nur durch den vorgesetzten Hauchlaut …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bergschmiele, die — Die Bêrgschmiele, plur. die n, eine Art Schmielen mit schmalen und binsenförmigen Blättern, einem anfänglich engen Strauße, dessen Äste sich aber, wenn er verblühet hat, ausbreiten, mit brauner Blüthe und langen gebogenen Grannen; Aira montana, L …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”